Heute muss ich rein in die Stadt, noch einmal Luft, Wasser, Bäume, Leute, Häuser, Brücken…
Berlin zeigt sich heute von der besten Herbstsonnenseite. Milde Luft, sanftes Licht. Genussvoll vom Nordrand rein in die Stadtmitte rollen. Am Flughafen Tegel vorbei, ran an den Spandauer Schifffahrtskanal und auf den besten Radweg Berlins, der fast ohne Straßenkontakt mitten in die Mitte führt.
Über die Friedrichstraße auf die Weidendammer Brücke – hier ließ schon Erich Kästner Pünktchen und Anton spielen und betteln. Ich frage die junge Frau um ein Foto: „juut, det kostet 25 Cent“. Ich werfe 50 in den Mc Donalds-Becher und drücke auf den Auslöser. Der Kaiserliche Reichsadler trägt reichlich Vorhängeschlösser in allen Farben. Ob ihm das gefällt?!
Kurz vor der Ebertbrücke dann der „hubSchrauber“. Hier schraubt heute keiner – das Tor ist geschlossen.
Am Monbijoupark: Anton kocht, radfahren erlaubt, aber bitte nicht grillen.
vorm Bodemuseum ein betagtes Gudereit – guter Pflegezustand
Kein ordinärer Schwimmring – ein elaboriertes Rettungsgerät der Berliner Feuerwehr!
Kupfergraben, Antik-und Buchmarkt. Ich schweige und schaue!
Es ist erst zwei Uhr, also reichlich Zeit, genau das zu tun, was ich tue!
Was ist denn „den Wissen“? Schon gut, der Schreiber war wohl in Eile. Aber wir wissen, was Einstein gemeint hat!
Nein, Udo werde ich heute nicht hinterm Horizont besuchen.
Schau mal da, ein „Checker Pig“ aus Berliner Produktion. „Coole Sau“, würde ich die Marke mal übersetzen.
In der Kleinen Rosenthaler Straße – noch alternativ, bald so wie nebenan?
Ein paar Meter weiter in der Ackerstraße – Im Schokoladen läuft so Einiges: http://www.schokoladen-mitte.de/
Und auch die sitzen im Schokoladen
In der Bernauer Straße am Mauerdenkmal sonnt sich dieses kecke rosa Teil
Nah am Mauerpark steht diese „geile S“
Gib´s mir! Aber die Einfüllöffnung ist doch OBEN!
Ein BASSO-Fixie, sicher angebunden vorm Mauerpark
Dieses Conti-Contact-bereifte Gerät hört auf seinen „Russland-Deutschen“ Besitzer.
„Seit 15 Jahren wohne ich in Berlin, neunmal bin ich schon umgezogen, nun will ich nicht mehr weg!“ Originalton!
Der Mauerpark am 19. Oktober: friedlich, fröhlich, vielfältig! Erfrischend und wohltuend!
Det is Berlin!
Ausklang der Fototour am Sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide.
Das Taurine lehnt nachdenklich am harten, polierten Granit!
Ich fahre heim in den Berliner Norden. Schön ist es hier!
Hallöchen,
ja wer in Berlin keine netten Details findet, der hat geschlossene Augen. Berlin ist neben Hamburg einer der Städte, wo ich ohne bedenken und gerne wohnen würde.
Wenn sich denn die Möglichkeit bieten würde…
Danke, Danke alter Junge. Bleib munter!
hallo randonn..,
du findest auch immer wieder nette details.
man merkt, es hat dir spass gemacht und mir auch zu sehen und zu lesen.