Peter holt mich zur „kleinen Nordrunde“ ab. Muffelwetter – bedeckt, Niesel, 4 Grad – da ist die „intrinsische“ Motivation gefragt. Ja, wir machen das, weil wir Spaß dran haben. Einfach so?! Na ja, das 200er Brevet wartet am 21. März, und wir wollen ordentlich mitrollen. Eine gute Grundlage sollte da sehr hilfreich sein.
Peter hat ein umfangreiches „Bikefitting“ bei Bike Academy Berlin gemacht. Er will endlich bei den langen Brevets keine tauben Füße mehr haben. Nun erlebe ich die Folgen seines Know-How-Schubes. „Dein linkes Knie eiert immer nach außen, du solltest mal den Sattel höher stellen“. Bisher wusste ich nicht, das mein Knie „eiert“. Gesagt – getan. Sattel höher, ein wenig nach vorn, das Knie eiert weniger, aber es eiert noch. Zu allem Überfluss filmt der Kerl mich auch noch mit seiner Garmin Virb von hinten. Wahrscheinlich nur, damit ich endlich sehe, wie stümperhaft und ineffizient meine Kurbelei ist!!!
Endlich gelingt es mir, unseren Blick wieder auf unsere schöne Umgebung umzulenken. Wir passieren ein Geschäft für Wolle und Kurzwaren in Klosterfelde, einem Straßendorf im Barnim. Was sind eigentlich Kurzwaren, frage ich Peter. Er weiß es nicht! Er, der doch sonst immer eine Antwort parat hat. Hier nun die Auflösung:
Kauft allerhand, kauft allerhand,
Kauft lang’ und kurze War!
Sechs Kreuzer ’s Stück, ist gar kein Geld,
Wie’s einem in die Hände fällt.
Kauft allerhand, kauft allerhand,
Kauft lang’ und kurze War!
(Goethe: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern)
Und: die /kurze/ ist wol eig. die nicht nach der elle gemessen wird, keine /ellenwaare/ ist, die dann mit der /langen waare/ gemeint sein müszte. ( so zu lesen im Grimmschen Wörterbuch)
Nun wissen wir das auch. Und was wir in einem solchen Geschäft kaufen können – aber nicht wollen.
Weiterfahren wollen wir – nach Zerpenschleuse, wo seit Ewigkeiten an der neuen Hubbrücke über den „Langen Trödel“ gebaut wird.
Der Osterhase war schon unterwegs und hat bunte Eier in die Hecke gehängt. Man achte auf das Preisschild! Was der Wandersmann hier alles für 5,- € auf den Teller bekommen kann…
Hätte ich 50 Cent gehabt, ich hätte mir ein Piratenarmband gezogen.
Am langen Trödel lungert schon der Osterhase im Lehnstuhl. Der Weihnachtsmann hatte kurz vorher seinen Platz geräumt.
Osterkunst am langen Trödel
Peter, das Genesis, und selbst der Basso-Crosser staunen.

Beseelt von soviel Barnim-Kulturgenuss rollen wir gen Berlin zurück. Die Sonne zeigt sich noch – rot färbt sich der Abendhimmel.
Licht an und ab nach Hause!
Die Km-Bilanz heute: Peter 128, Dietmar 80
Sonntag wartet die erste RTF! Die Havelfrühlingsrunde der Berliner RV 1888
Wunderbare Bilder, das Osterfest wird offenbar 1 Monat im Voraus erwartet. Sehr gelacht über gewisse Kontraste.
Werde im übrigen ebenfalls mal darauf achten, ob bei mir was eiert. Bike fitting ist schon ok, wenn man denn bestimmte chronische Beschwerden hat.
Man sollte das „BikeFiting nicht unterschätzen 🙂 Mit Einlegesohlen und Bikefitting waren meine Knieprobleme verflogen.
Toller Bericht. Wir sehen uns am Samstag!!!
Feiner Bericht mit Lernwert betreffs Kurzwaren 🙂
Und viel Erfolg dann beim 200er. Für mich fängt es morgen damit an – leider mit Morgenfrost.
Au Mann! Du löst das Rätsel ja komplett auf. Aber Recht hast Du!
Für die Nicht-Lyriker unter den Lesern:
Unter Kurzwaren versteht man kleine Gegenstände zum Nähen. Dazu gehören Knöpfe, Zwirne, Schnallen, Nadeln und Reißverschlüsse.
😉
Wollt ich nur mal sagen…..