Auch bei Brevets über 1000 Kilometer haben mich die Revelate Viscacha oder aktuell der Ortlieb Seatpack bestens begleitet. Absolute Minimalisierung ist bei solchen Veranstaltungen angesagt. Möglichst wenig Gewicht, schlank am Rad. Diesmal will ich aber auf eine Etappentour starten. Pro Tag so um 150 bis 180 Kilometer fahren, dann Land und Leute und Kultur genießen. Für solch ein Vorhaben sieht der Packplan auch Freizeitkleidung vor. Hose, Schuhe, Fleece Jacke, Wechselwäsche müssen mit. Und für diesen Umfang reicht eine Sattelstützentasche nicht aus.
Jetzt schlägt die Stunde der Anlötösen an meinem neuen Titan-Granfondo. Doch zurück zur Planung der Strecke. Schließlich ist die der Auslöser für die umfangreichere Ausrüstung. Um die sieben Tage wollen Peter und ich durch Deutschland, Tschechien und Österreich rollern. 1000 Kilometer mehr werden unsere Garmins am Zielort Regensburg aufgezeichnet haben.
Welcher Gepäckträger passt für das Titan-Gerät, welche Satteltaschen kommen infrage? Nach zwei Stunden Googelei in diversen Foren und bei den einschlägigen Anbietern steht fest: An einem Tubus Airy werden die neuen Gravel-Packs von Ortlieb hängen.
Ein feines Teil, der Airy. 230 Gramm leicht und sehr stabil. Die linke Befestigungsstrebe hin zur Sattelstrebe musste ich um den Anlekhebel der Ultegra-Bremse biegen. Leicht zu machen, weil die Stangen aus Massiv-Titan gefertigt sind. Im oberen Bild ist auch das famose Steckschutzblech von Rose zu sehen. Passt nach Bearbeitung des Halters genau unter den Airy und ist stabil und schon für 8 € zu haben.
Nun zu den Gravel Packs ( hier in mtb-news detailliert beschrieben) : 1150 Gramm leicht, 25 l Inhalt. Absolut wasserdicht.
Versteht sich von selbst, dass ich den SON-Nabendynamo, die Supernova-Beleuchtung und den Dynamo-Harvester vom Endurace auf das Granfondo umgebaut habe. So kann ich mit dem jetzt wieder 7 kg-Carbon-Endurace wieder die „Leichtigkeit des Seins“ genießen, und das Granfondo ist fit für lange und längste Touren.
Mit Gepäckträger, Nabendynamo, Beleuchtung, Dynamo-Harvester und Fronttasche wiegt das Granfondo jetzt um die 11 kg. Für einen Reiseboliden sehr ordentlich, wie ich meine.
Am 2. August gehe ich mit Peter „on Tour“.
Mein Titan Granfondo und sein ALAN Mercurial pro werden zeigen müssen, was sie auf der Langstrecke können.