Winter in Brandenburg

Strava sagt, ich bin im Dezember 49 Stunden und 1061 Kilometer gefahren. Per 10. Januar stehen 12 Stunden und 248 Kilometer zu Buche. Viel Sonne habe ich nicht gesehen in diesen Wochen. Die habe ich mir aus dem traumhaften Sommer einfach in Erinnerung gerufen. Aber die Sonne der Vergangenheit wärmt nicht – zumindest nicht die Füße und die Fingerspitzen. Da helfen nur dicke Winterschuhe und die warmen Lobsters, bei denen aus fünf Fingern drei werden. Bei meinem Giro-Air-Attack-Helm habe ich die vorderen Öffnungen mit Klebeband geschlossen. So bleibt die kalte Luft draußen.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist abgesunken auf 22 bis 24 km/h. Dicke Winterluft, dicke Reifen, dicke Sachen, Split und Nässe und Glätte – diese Faktoren drücken die Speed maßgeblich. Im Frühjahr wird das wieder besser – hoffe ich doch, es war doch immer so!

Takeshi-Eva hat aus der Festive 500 eine persönliche 1000er Version gemacht. Chapeau! Solch ein Vorhaben hätte dann doch bei mir den Familienfrieden in Gefahr gebracht. So begnüge ich mich mit Kleinetappen zum Training – die Form erhalten, und dann demnächst auf Malle wieder angreifen und mehr Watt auf das Pedal bringen.

Kurze Runden im Winter haben den Vorteil, dass der Genuss nicht zu kurz kommt. Hier ein Milchkaffee, dort ein süßes Mohnteilchen und zum Abschluss des Tages nach einer 100er Runde mit Peter wieder einmal in den Zollpackhof. Blick hinüber zum Kanzleramt mit all den taktierenden, handelnden und nicht handelnden Politikern, die immer vorsichtig raufschauen ins oberste Stockwerk, wo die getreue Angela waltet.

Wir hocken am Tisch des bayrischen Gasthofes in Berlin, wo das Augustiner so trefflich schmeckt und diesmal sogar leckere Eintopfgerichte kredenzt werden. Ein überaus freundlicher und gut gelaunter Kellner mit „Migrationshintergrund“ bedient uns. Wenn das der Horst nur wüsste! Hoffentlich bleibt dieser Mensch hier bei uns. Wir brauchen euch, rufe ich ( leise in mich hinein).

Peter und ich lassen die Bilder des Tages und der Touren der letzten Wochen Revue passieren. Nette Menschen, fiese Zeitgenossen, auf den Radweg weisende, brüllende Autofahrer, nette Zeitgenossen, die für uns bereitwillig anhalten, graubraune Häuser, bunte Villen, Schweinemast- und Hühnermastanlagen, die zum Himmel stinken, riesige Rinderherden auf genauso riesigen herrlichen Weiden. Pferde, Lamas und Alpakas, Strauße! Adler, die über uns kreisen, Kraniche, die es vorziehen, hier zu überwintern. Rehe, Hirsche, Wildschweine im Rudel.

Det is Brandenburg! So wie wir es kennen und schätzen.

Hier ein paar Eindrücke

 

Am Langen Trödel in Zerpenschleuse
Oranienburg
Weihnachtsmarkt in Hohen Neuendorf
Hohen Neuendorf
Bäcker in Gransee
Bahnhofs-Café-Imbiss in Rheinsberg
Piko und Supernova am Granfondo
Barnim-Tristesse
Mendoza am Schwedter Bahnhof
Tegeler Schwan
Never say Never
Invalidenfriedhof
Ein Zugtier für Matthias
Windparklichter bei Nauen
Kronleuchter im Zollpackhof
Kultur in Großbeuthen
Auf dem Weg nach Jüterbog



 Bleibt munter und unternehmungslustig. Wir sehen uns bei den Brevets.

PBP kommt bald