Adonisröschen an den Pontischen Hängen

"Wo das Blut des schönen Jünglings ( Adonis) hintropft, sprießen die Blüten der Adonis aestivalis, der roten Verwandten unseres gelb blühenden Frühlings-Adonisröschens." So lese ich es nach in einem Beitrag des NABU über die Pontischen Hänge von Lebus an der Oder. Schon 1921 wurde hier ein kleines Naturschutzgebiet eingerichtet, um die seltene Pflanze zu schützen. Es …

Grauer Himmel an der Oder…

An diesem Februartag will ich meine mäßige Stimmungslage mit einer Fahrt an die Oder aufhellen. Das hat bislang immer noch funktioniert. Wobei heute der Himmel grauverhangen ist. Dafür schiebt der frische Westwind mich erst einmal kräfteschonend hinein in die Wellen des Barnim. Mein Basso-Crosser freut sich, dass ich ihn endlich wieder in die Landschaft führe. …

Artfahren und mehr in Berlin

Im Frühjahr 2016 kam der Blogger-Kollege "Kreuzbube"aus Dresden auf die Idee, einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten, den er "Artfahren" taufte. Es ging darum, mögliche viele zeitgenössische Skulpturen zu finden und dann samt eigenem Rad zu fotografieren. Bei mir hat es damals sofort "klick" gemacht, und bei meiner nächsten Ausfahrt wurde ich zum Objektsucher. Bis zum …

Berlin – Anblicke und Einblicke

Zu langen Strecken bin ich noch nicht aufgelegt an diesen nasskalten Tagen mit wenig Licht. Aber raus muss ich. Stubenhocken ist nicht mein Ding. Lieber rolle ich ein paar Kilometer am Rand der großen Stadt oder auch hinein in den wuseligen Kern. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken oder auch Bekanntes aus neuer Perspektive …

Sehen und gesehen werden

  Randonneure fahren bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ungeeignete Ausrüstung. Vor ein paar Tagen war ich abends mit dem Auto in der großen Stadt unterwegs. Nieselwetter, nasse Straßen, Dunkelheit. Vor mir erkenne  ich in letzter Sekunde einen Fixie-Fahrer – also rein in die Bremse, ausweichen und …

Gar eisig ist´s im Oderbruch

Und weiter geht es mit den Rückblicken: Diesmal in den Februar 2017. Verdammt kalt war es geworden, Schnee war gefallen. Aber das war kein Grund, den Tag am heimischen Herd zu verbringen. Lest selbst: Peter hat wieder mal eine Idee: Nach Küstrin mit der Bahn und dann nach Nordwesten an der Oder lang. Da waren …

Eine alte Eiche, viel Landschaft und ein Energiedorf

Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht genieße ich das Frühstück im Hotel am See. Auf dem Badesteg sitzen die Enten und wärmen sich in der Morgensonne. Als ich die Tür zum Hantel-und Fahrradschuppen öffne, lacht mir mein Granfondo schon erwartungsvoll entgegen. Besser kann Tag zwei meiner Tour nicht beginnen. Den Track habe ich von Löcknitz …

Herbst in der Uckermark

Milde Lüfte, Herbstfarben, Zugvögel am Himmel... Die Steuererklärung ist fertig, der Heizungsbauer hat die Heizung gewartet, und das Dach vom Gartenhaus habe ich auch winterfest gemacht. Ein guter Zeitpunkt, wieder Nahrung für Körper und Seele zu tanken. Am besten bei einer langen Ausfahrt in die bunte Landschaft. Grobe Richtung Nordost bis hin zur Ostsee und …

Das Colnago braucht auch mal frische Luft

Vor genau 40 Jahren fuhr Andre Roest aus Venlo auf einem wunderschönen blau-metallic schimmernden Colnago einige Erfolge bei Rundstreckenrennen ein. Und 1983, im Jahr danach, wurde mir mein geliebtes Koga, das ich im im Jahr zuvor bei Clemens Großimlinghaus, genannt "Mücke", erworben hatte, einfach aus dem Kellerverschlag geklaut. Die Versicherung zeigte sich gnädig und überwies …

%d Bloggern gefällt das: