Vom Randonneur zum Kultur-Randonneur
Geschichten zu Kultur, Natur und den Menschen in Brandenburg und drumherum. Immer aus der Perspektive des Radfahrers. Sportliche Top-Leistungen überlasse ich mehr und mehr den Kollegen und Freunden – mit …
"Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat" Johann Wolfgang von Goethe
Geschichten zu Kultur, Natur und den Menschen in Brandenburg und drumherum. Immer aus der Perspektive des Radfahrers. Sportliche Top-Leistungen überlasse ich mehr und mehr den Kollegen und Freunden – mit …
Es ist Freitagnachmittag, nur schwerlich kann ich mich lösen von den neuen Eindrücken und den alten Erinnerungen, die mich im Umfeld der Galerie m in Weitmar ergreifen. Es ist vier …
Nach einem opulenten Frühstück im Hotel-Café Deluxe in Hervest bei Yasemin verabschiede ich mich herzlich und auch dankbar für die erwiesene Gastfreundschaft. Ganz im Sinne der ursprünglichen Ruhrpott-Kumpel. Der Tag …
Das Frühstück im wundersamen Hotel City Max war mäßig, auch der „Prunksaal“ mit viel Gold und Nippes hat die labberigen Brötchen nicht knusprig gemacht. Mein Blick schweift nur einen Foto-Augenblick …
So titelt die Beilage zur ZEIT im Juli 2022. „Vieles so nah“ , mit diesem Beitrag lockt mich Thomas Machoczek auf eine Reise durch die Metropole Ruhr. Als ich den …
Bäume faszinieren mich schon immer. Genauer habe ich mich mit diesen Lebewesen aber erst in den vergangenen fünf Jahren beschäftigt. Vielleicht ist das eine Alterserscheinung. Ein Altersspezifikum. Alt zu alt …
Mein Granfondo und ich haben in der Pension Burkhardt bestens geschlummert. Das Bächlein Triebisch gluckerte beruhigend in seinem schmalen Bett unter dem Fenster. Um acht Uhr sende ich einen Abschiedsgruß …
quite hot today! Nach Süden aus der Innenstadt von Görlitz hinaus führt mein Weg, vorbei an derObermühle, einer ehemaligen Getreidemühle. Mein Garmin hat an den ersten beiden Tagen 360 Kilometer …
Auf nach Görlitz Der Kaffee ist gut, dazu ein gekochtes Ei, eine Scheibe Käse, Marmelade aus der Folienverpackung. Ein Starterfrühstück, kein Genussfrühstück. Um 8.30 Uhr wecke ich mein Granfondo, hänge …
Wo liegt eigentlich Aurith? Als ich nach dem Wanderurlaub im Chiemgau nach meinen Rädern im Keller schaue, blickt mich besonders das Granfondo vorwurfsvoll und auch ein wenig traurig an. Warum …
Die auseinandergebrochene Silkebuche wirkt nach – ich entdecke mehr und mehr Buchen, die als Käfer- und Insektenhotel ihre Letztverwendung gefunden haben. Alte Bäume am Ende ihrer Lebenszeit, die aber immer …