Kolonisten und starke Frauen im Oderbruch

Das Oderbruch zieht mich immer wieder aufs Neue in seinen Bann. Die Landschaft, das Licht, die Wolken und die besonderen Menschen, die hier gestaltet und gewirkt haben. Heute mache ich einen langen Anlauf von 70 Kilometern bis zum ersten Foto des Tages. Kurz nach neun bin ich gestartet und über Bernau hinein in die Wellen …

Spiegelbilder

Das Briesetal nach dem Sturm Eine glaziale Rinne hat den Verlauf der Briese vorgegeben. Nur 17 Kilometer lang ist das kleine Fließgewässer. Im Wandlitzer See entspringt es und mündet bei Birkenwerder in die Havel. Die Briese fließt durch einen Erlenbruchwald, dem "Briesen", wobei der Name Briese von "breza", dem slawischen Wort für Birke stammt. Und …

Nass ist es in den Oderauen – Impressionen

Und immer wieder lockt der Schiebewind ... So kann man unseren Ausflug ins Oderbruch titeln. Ja, der angesagte frische Südwest macht es noch attraktiver, über die Wellen des Barnim und dann hinein ins Oderbruch zu kurbeln. Ein paar, noch etwas zaghafte Sonnenstrahlen machen schon die ersten Kilometer zum reinen Genuss. In Bad Freienwalde stürzen wir …

Eichhorst, Werbellin und Schorfheide

Eintauchen in die Wälder und die Geschichte Kranichrufe sind zu hören, Graugänse sind unterwegs, die ersten Krokusse schieben ihre Knospen hin zum Sonnenlicht. Nach reichlich vielen Regentagen soll es heute trocken bleiben und mit fast 10 Grad auch noch mild dazu. So will ich an diesem Mittwoch eine lange Runde in den Norden fahren. Zerpenschleuse, …

Havelland – Einblicke

Der Brieselang und eine Eiche, die es nicht mehr gibt Nach Westen führt mein üblicher Weg über Hennigsdorf hin nach Wansdorf. Die ersten 20 Kilometer fühlen sich gegen den frischen Südwest wie Arbeit an. Aus dem grauen Himmel fallen ein paar kalte Tropfen. Aber nur ein paar. Nicht genug zum richtigen Nasswerden. Außerdem schlummert in …

Berlin – Randerscheinungen

Die Tage schrumpfen Tag für Tag, langsam kommt der Winter nahe. Die Sonnenstunden werden weniger, die Tage mit Sonnenschein auch. Immer kostbarer wird das rare Gut. Heute ist Helios gut gelaunt und sendet warmes Licht auf die weiten, abgeernteten Felder am östlichen Stadtrand. Mühlenbeck, dann vorbei an den Arkenbergen, ein künstlicher Hügel, ein Schuttberg, der …

%d Bloggern gefällt das: