Darß-Brevet 600 km – Halbzeitimpressionen

Peter und ich sind dieses Mal nur Zuschauer beim 600-km-Brevet. Peter hat „Knie“ und ich habe „Wade“. Also haben wir uns schnell entschlossen, den tüchtigen Randonneuren bei Halbzeit der Strecke in Prerow auf dem Darß ein wenig Support zu bieten.

40 Liter Trinkwasser, 60 Knackwürste, reichlich Kartoffelsalat, selbstgebackene Heidelbeermuffins, Gummibären … und eine von unserem Lieblingsschrauber Basim ( Fahrradladen Potsdam Babelsberg) gesponserte Ersatzteil- Riegel- Isopulver- und Gelkiste.

Mit Peters Oldie-Camper-Bulli machen wir uns um 14 Uhr auf den Weg nach Norden. Der kleine Diesel brummt genauso vernehmlich wie Vertrauen erweckend. Mehr als 100 km/h sind kaum drin. Der böige Nordwest rüttelt kräftig am hohen Westfalia-Aufbau. Bei Krakow stehen wir 30 Minuten im Stau vor einer Brückenbaustelle. Wir hatten geplant, spätestens um 17 Uhr am Ostrand von Prerow Position zu beziehen. Das wird nun nichts mehr. Peter flucht heftig, als uns schon zwischen Born und Wiek die ganz Schnellen entgegenkommen. Die machen eh keine Pausen, so wie die unterwegs sind, tröste ich meinen unzufriedenen Fahrer. Ich erkenne Jens Burger, Thomas Bockshecker und Stefan Meisner. 17.15 Uhr ist es.. Die haben tatsächlich bis hierher einen Schnitt von über 30 km/h trotz kräftigem Gegenwind hingelegt. Alle Achtung!

Ein Viertelstunde später stehen wir auf dem  Parkplatz an der lang geradeaus am Deich entlangführenden Straße. Als wir unsere Vorräte auspacken, taucht schon die nächste Gruppe auf. Peter wirft flugs den Herd an und die Würste in den Topf.

Um 17.45 Uhr rollen die Kollegen runter vom Deich und vor unsere Füße:

P1100168

P1100171
Rafal, der „Viertelvorzwölfte“

P1100173P1100161P1100159P1100182Stempel ins Brevet-Heft, Wasser in die Flaschen, Pulver rein, Wurst verschlingen, schnell ´ne WhatsApp an die Freunde loslassen, und schon scharren die ersten wieder mit den Hufen. Um 18.10 Uhr gehen die Jungs auf die zweite Halbetappe – nochmal 300 Kilometer.

P1100190

Nils rollt ein, als die Achtergruppe startet. Er hatte kurz abreißen lassen und danach keine Chance mehr gehabt, bei dem starken Gegenwind wieder heranzukommen. So frisch, wie er aussieht, kann er weiter gut alleine fighten.

P1100195P1100197P1100198P1100201P1100205P1100203

P1100204
18.40 Uhr – Peter setzt den Stempel ins Heftchen

Thomas, unser Kilometerfresser aus Eberswalde, und Clemens liefern sich einen kleinen Spurt: Clemens auf dem Deich, Thomas auf der Straße.

DSC_0007

Inzwischen habe ich es auch geschafft, die zwei Hinweistrikots windfest und halbwegs stabil zwischen Bulli und Zaun zu befestigen. Schließlich soll uns jeder rechtzeitig erkennen können.

DSC_0008
Haribo macht Kinder froh – und Randonneure ebenso

Um Punkt 19 Uhr erkennt Peter unseren Schweizer Randonneur Ueli Bächli auf dem Deichweg. Am Morgen vor dem Start hatte er schon einen kleinen Plausch mit ihm gehalten. Wir feuern ihn auf den letzten Metern bis zum Abzweig an… Beifallsbekundungen und begeistertes Publikum sind dem Ueli nicht fremd. Schließlich hat er als Bobfahrer in den 70er und 80er Jahren WM- und Olympiamedaillen reichlich gesammelt.

Bravo Ueli, und lass dir die Wurst schmecken!

Um 19.20 Uhr kommen Wolf Beisswanger und zwei junge Randonneure heran.DSC_0022DSC_0023DSC_0028DSC_0029

Randonneure können auch stylish aussehen, wie hier unter Beweis gestellt ist.

DSC_0037

Zehn Minuten später kurbelt Matthias auf seinem Titan-Randonneur heran. Offensichtlich auch bestens gelaunt:

Unser Organisator Ingo folgt auf dem Fuße und gibt im warmen Abendlicht ein wunderbares Fotomotiv ab.DSC_0042DSC_0043DSC_0048

Er führt im hinteren Trinkflaschenhalter eine gekühlte Flasche alkoholfreies Bier mit – was für ein Luxus! DSC_0051DSC_0056

Dann nähert sich wieder eine ganze Gruppe, die sich im Gegenwind zusammengefunden hat. DSC_0079DSC_0087DSC_0073

DSC_0071
Saschas Banana-Trikot-Taschen bleiben wohlgefüllt mit den gesunden Energiebomben.

Und ich freue mich, endlich Eva ( Takeshi),  die wunderbare Blogberichte über das Radfahren schreibt, persönlich in Empfang zu nehmen.

DSC_0060DSC_0065DSC_0062

Eine illustrer Gegenwindvierer rollt hier ein. Gut gelaunt und hungrig.

 

In der nächsten halben Stunde wirkt unser „Service Point“ wie ein lustiges Radfahrerpicknick am Ostseerand. Als wir neugierigen Strandwanderern erklären, dass die „Picknicker“ schon 300 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt haben und nochmal 300 Kilometer wegarbeiten werden, ernten wir ungläubiges Staunen.

DSC_0094

Ingo und Eva gehen wieder auf die Strecke.

DSC_0110
Powerstrümpfe machen den Liegeradler schnell
DSC_0122
Manuel würdigt uns keines Blickes
DSC_0117
Matthias rollt ein

Nach einer halben Stunde Essen, Trinken und Plauschen verlässt uns diese Wohlfühltruppe leider wieder und startet in die Nacht. Die nächste Kontrolle wartet in Teterow, 100 Kilometer weiter in den sanften Hügeln von Meck-Pomm.

DSC_0125DSC_0127

Jung-Randonneur Ole hat sich auch herangekämpft. Ein Reifenplatzer und dann viele Kilometer allein im Gegenwind, das zehrt!

DSC_0141
Team mit Strahlkraft!

Die beiden wollen bei Freunden in Zingst eine Luxuspause einlegen und dann ausgeruht das Feld von hinten aufrollen…

Immer noch sind ca. 15 Teilnehmer auf der Strecke zu uns hin, und es wird langsam dämmrig und deutlich kühler. DSC_0138

So sieht ein gut gelaunter Organisator aus: Klaus lässt es heute gemütlich angehen und genießt Land und Leute. Souverän halt.

DSC_0148DSC_0151DSC_0154DSC_0156DSC_0160

Die Sonne ist unterm Horizont, also Warnwesten überziehen und Beleuchtung anzünden. So macht dann die Fahrt durch die Nacht Freude.

Um kurz nach 22 Uhr begrüßen wir die beiden Unverwüstlichen, die beiden, die nur im Team auftreten und immer durchhalten. Susanne und Peter. Chapeau!

DSC_0164DSC_0166DSC_0170DSC_0171

Kommt gut durch die Nacht! Und alle anderen vor euch auch, und auch die hoffentlich noch guter Dinge Kurbelnden, die noch nicht bei Halbzeit dieses 600ers angekommen sind.

Peter und ich packen unsere Siebensachen und sind gegen 22.30 Uhr startfertig – da kommt noch unser „Ruderfrank“ um die Ecke gerollt. Unsere Wassertanks sind leer, nur ein paar Riegel und Gels können wir noch bieten. Sorry, Frank.

Es hat uns Freude gemacht heute an der Strecke – mal nicht selber auf dem Rad. Ihr seid schon eine klasse Truppe!

 

P.S  Wer ein Foto von sich in Originalauflösung haben möchte – bitte E-Mail an mich, „Dietmar.Clever@online.de“, dann bringe ich das auf den Weg.

Und wie es Eva – Takeshi ergangen ist, findet ihr hier: 600er Brevet: Mit den Berliner Randonneuren LESEN!

 

19 Gedanken zu “Darß-Brevet 600 km – Halbzeitimpressionen

  1. randonneurdidier 31. August 2017 / 12:30

    Hallo Jens, Peter und ich standen fast eine Stunde im Stau einer Baustelle. So konnten wir euch an der Spitze des Feldes schon bei Born von vorn entdecken. Schade drum. Gerne hätten wir euch mit Bockwurst, Riegeln, Pulver und Wasser versorgt. Gute Ratschläge inbegriffen hohoho! Die Wade funktioniert wieder bestens. So werden wir uns bei der Abschlussfahrt sehen. Ich freu mich drauf.
    all the best
    Dietmar

  2. Jens 28. August 2017 / 19:42

    Danke für den Bericht! Liest sich wirklich schön, auch wenn spät. Zumindest weiß ich jetzt endlich, warum ich (wir) Euch vergebens gesucht habe(n). ;-))
    Grüße
    Jens
    P.S. Hoffentlich sind Wade und Knie wieder passee, so dass wir uns auf der Abschlussfahrt sehen.

  3. Nils Swetlik 29. Juni 2017 / 18:29

    Hallo Ihr Beiden,

    das war wirklich super von Euch! Ich bin weiterhin alleine nach Berlin gefahren. Was jetzt im nachhinein auch genau richtig war. Ich freue mich auf die nächsten Abenteuer! Beste Grüße Nils

  4. randonneurdidier 21. Juni 2017 / 10:59

    hallo Markus, danke für die Blumen…

    all the best

    Dietmar

  5. Markus Bertram 21. Juni 2017 / 10:20

    Was für eine super Aktion, Dietmar! Ohne Leute wie dich und deinen Kumpel Peter wäre die Welt echt ärmer! Und danke auch mal wieder für den tollen Bericht!
    Viele Grüße aus Duisburg!

  6. sascha.lindner@googlemail.com 21. Juni 2017 / 07:28

    Vielen Dank an euch für die willkommene Pause und die schönen Fotos!
    Viele Grüße, Sascha

  7. Takeshi 20. Juni 2017 / 11:11

    Hallo Dietmar, vielen lieben Dank nochmal an Euch beide! Das war ein toller Energienachschub für Beine und Laune an einem gut gewählten Punkt. So fein, dass Ihr das gemacht habt! Und danke auch für die Fotos und die andere Perspektive!

  8. Ole Trumann 19. Juni 2017 / 21:13

    Danke für die tollen Bilder und die Überraschung dich bei der Kontrolle zu sehen, Gruß Ole

  9. randonneurdidier 19. Juni 2017 / 20:12

    So ist das wohl: Auch Support kann Freude machen – den Randonneuren und den Helfern

  10. Peter Pirk 19. Juni 2017 / 20:00

    Ich habe dieses Jahr und im letzten Jahr bei mir zu Hause die Kontrolle für den AUDAX Club Sch.-Holst gemacht.
    Der 400 Brevet ging durch Schleswig und da habe ich mich bereit erklärt.
    Meine Frau hat Milchreis gekocht, es gab belegte Brote, Kuchen, Kaffee gekühlte Getränke alles was eni Randonneur
    so braucht.
    Es hat uns Spaß gemacht .Das kam auch sehr gut an, was man auch in den Berichten ( Liegerad Forum) lesen konnte.

  11. randonneurdidier 19. Juni 2017 / 17:31

    aktuelle Info: Christoph schreibt, er hat „nur“ Schnittwunden davongetragen, es geht ihm recht gut. Er hofft, bereits zum Wochenende wieder zu Hause zu sein.

  12. randonneurdidier 19. Juni 2017 / 16:37

    Wichtig und gut, dass ihr zur Stelle wart. Viel wichtiger, als „pünktlich“ auf dem Darß zu sein. all the best – Dietmar

  13. Horatio 19. Juni 2017 / 16:33

    Schade, dass Georg und ich es nicht pünktlich zu Euch geschafft haben. Dafür hatten wir einen unschönen Grund: Wir haben die erste Hilfe bei dem oben genannten Unfall leisten müssen.

  14. randonneurdidier 19. Juni 2017 / 15:41

    Ja, da hat es einen Liegeradfahrer bös erwischt. Er liegt wohl mit schweren Verletzungen im Krankenhaus Stralsund. Die Info kam am Samstagabend. Drücken wir dem Kollegen ganz fest die Daumen!

  15. Radelnder Uhu 19. Juni 2017 / 15:08

    Der Darß-600er mal aus anderer Perspektive. Sehr schön 🙂
    Gestern gab es ne schlimme Unfallmeldung. War das bei Eurem Brevet?

  16. crispsanders 19. Juni 2017 / 14:53

    Was ihr da macht ist schon klasse! Danke für den Perspektivwechsel und Gut Wade dann.

  17. tinotoni67 19. Juni 2017 / 14:06

    Geile Action! Super

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s