Auf der WordPress-Plattform betreibe ich mein Blog seit 2013 in immer wieder leicht angepasstem Outfit. Aktuell habe ich Lust, wieder Neues zu erproben. Es war notwenig geworden, seit ich meinen Tarif von "Business" auf "Premium" reduziert habe. Ich benötige für die zukünftigen Berichte nicht mehr 200 GB Speichervolumen. Auch Funktionen, die nur für wirkliche Business-Seiten …
Vom Randonneur zum Kultur-Randonneur
Geschichten zu Kultur, Natur und den Menschen in Brandenburg und drumherum. Immer aus der Perspektive des Radfahrers. Sportliche Top-Leistungen überlasse ich mehr und mehr den Kollegen und Freunden – mit über 70 gönne ich mir ein verträgliches Tempo – dafür zücke ich öfter die Kamera und versuche, mehr und mehr hinter die Dinge zu schauen, …
Elbe – Moldau – Donau, Teil 1
Diesen Beitrag habe ich im August 2017 geschrieben. Just heute, beim Bereinigen meines Blogs, kam mir die Idee, die besten Stories der vergangenen fünf Jahre mal in lockerer Folge nach oben zu schieben. Eine schöne Zeit auf diese Weise Revue passieren lassen. Hier der erste Teil über die 1000 km Tour an Elbe, Moldau und …
Eine alte Eiche, viel Landschaft und ein Energiedorf
Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht genieße ich das Frühstück im Hotel am See. Auf dem Badesteg sitzen die Enten und wärmen sich in der Morgensonne. Als ich die Tür zum Hantel-und Fahrradschuppen öffne, lacht mir mein Granfondo schon erwartungsvoll entgegen. Besser kann Tag zwei meiner Tour nicht beginnen. Den Track habe ich von Löcknitz …
Weiterlesen "Eine alte Eiche, viel Landschaft und ein Energiedorf"
Herbst in der Uckermark
Milde Lüfte, Herbstfarben, Zugvögel am Himmel... Die Steuererklärung ist fertig, der Heizungsbauer hat die Heizung gewartet, und das Dach vom Gartenhaus habe ich auch winterfest gemacht. Ein guter Zeitpunkt, wieder Nahrung für Körper und Seele zu tanken. Am besten bei einer langen Ausfahrt in die bunte Landschaft. Grobe Richtung Nordost bis hin zur Ostsee und …
Das Colnago braucht auch mal frische Luft
Vor genau 40 Jahren fuhr Andre Roest aus Venlo auf einem wunderschönen blau-metallic schimmernden Colnago einige Erfolge bei Rundstreckenrennen ein. Und 1983, im Jahr danach, wurde mir mein geliebtes Koga, das ich im im Jahr zuvor bei Clemens Großimlinghaus, genannt "Mücke", erworben hatte, einfach aus dem Kellerverschlag geklaut. Die Versicherung zeigte sich gnädig und überwies …
Metropole Ruhr – RUB – vergänglicher Beton
Es ist Freitagnachmittag, nur schwerlich kann ich mich lösen von den neuen Eindrücken und den alten Erinnerungen, die mich im Umfeld der Galerie m in Weitmar ergreifen. Es ist vier Uhr geworden, und ich muss mich beeilen, wenn ich noch das letzte Ziel meiner Ruhrgebietstour erreichen will. Nur wenige Kilometer sind es hinüber zur Uni, …
Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil 3
Nach einem opulenten Frühstück im Hotel-Café Deluxe in Hervest bei Yasemin verabschiede ich mich herzlich und auch dankbar für die erwiesene Gastfreundschaft. Ganz im Sinne der ursprünglichen Ruhrpott-Kumpel. Der Tag beginnt beschaulich und entspannt. Vom Nordrand an den Südrand des Potts will ich heute radeln. Bis hin zur Ruhr-Uni und schauen, wie die Stätte meines …
Weiterlesen "Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil 3"
Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil2
Das Frühstück im wundersamen Hotel City Max war mäßig, auch der "Prunksaal" mit viel Gold und Nippes hat die labberigen Brötchen nicht knusprig gemacht. Mein Blick schweift nur einen Foto-Augenblick zurück: In die Liste meiner Hotel-Empfehlungen werde ich die Herberge definitiv nicht aufnehmen. Zehn Minuten später rolle ich schon wieder auf der Erzbahntrasse gen Norden. …
Weiterlesen "Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil2"
Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil1
So titelt die Beilage zur ZEIT im Juli 2022. "Vieles so nah" , mit diesem Beitrag lockt mich Thomas Machoczek auf eine Reise durch die Metropole Ruhr. Als ich den Artikel lese, bekomme ich spontan Lust, sofort loszufahren in die Region, in der ich gelebt habe, studiert habe, eine wesentlichen Teil meines Lebens verbracht habe. …
Weiterlesen "Metropole Ruhr – kreuz und quer durch den Pott – Teil1"